Hauswirtschaftlicher Dienst

Leiterin: I. Wachter

Der Hauswirtschaftliche Dienst hat einen vielschichtigen Aufgabenbereich. Neben der zu reinigenden Fläche von ca. 19.000 m2,
das entspricht rund 146 Einfamilienhäuser, gehört auch der "hol und bring - Dienst" sowie die Arbeiten in der Küche (Anrichten des Essens am
Verteilerband), der Wäscherei sowie die Pflege des Außenbereiches und die Müllentsorgung zum Aufgabengebiet unserer Abteilung.

Die Reinigung unseres Hauses geht weit über das Kerngebäude hinaus und umfasst auch noch der Campus Gesundheit Reutte und deren Wohnhäuser sowie die
Ordinationen der Urologie, der Schmerzordination und der Neurologischen Ordination sowie des NEFF.

Spezielle Hygienepläne und genau abgestimmte Arbeitsabläufe sind in unserem Haus unverzichtbar.

Die Reinigungsarbeit wird in drei Hygienestufen unterteilt.

Hygienestufe 1:
Kreißsaal, OPs, Ambulanzen, Dialyse und Endoskopie
Um eine höchstmögliche hygienische Umgebung zu gewährleisten müssen diese Bereiche täglich ausnahmslos desinfiziert werden.

Hygienestufe 2:
Bettenführende Stationen und die Physiotherapie werden entsprechend gründlich, jedoch in der Regel nicht steril gereinigt.

Hygienestufe 3:
Hier ist das Zentralreinigungsteam verantwortlich.
Darunter fallen unter anderem Eingangsbereiche, die Verwaltung, Speisesäle und Werkstätten.
Eine spezielle "Task Force" kommt zum Einsatz, wenn z. B. gesundheitsgefährdende Materialien verschüttet wurden.

Ein weiteres Arbeitsgebiet der Reinigungsteams ist das Sammeln, Trennen und Entsorgen von Müll.So fallen im Jahr in unserem Haus etwa 160 Tonnen Müll an.

Der Personalstand umfasst zur Zeit 48 MitarbeiterInnen und 2 Zvildiener.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.