Ösophagusmanometrie

als obligater Bestandteil der Reflux-Diagnostik

Die erfolgreiche Behandlung von Reflux-PatientInnen setzt immer eine möglichst rasche und exakte Diagnose voraus. Ab 2023 wird die Reflux-Diagnostik am BKH Reutte durch die sogenannte Ösophagusmanometrie ergänzt. Diese wird seit kurzem erstmals auch in den Leitlinien der Fachgesellschaften empfohlen.

Eine andauernde Reflux-Erkrankung kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Außerdem steigt die Zahl der Betroffenen, unter anderem bedingt durch die Zunahme von Übergewicht in der Bevölkerung. In den meisten Fällen ist ein Reflux durch medikamentöse Therapie oder einen operativen Eingriff jedoch gut behandelbar. Um Reflux-PatientInnen die jeweils bestmögliche Behandlung bieten zu können, müssen die Ursachen der Beschwerden aber so exakt wie möglich abgeklärt werden, allem voran mit modernster Diagnostik wie Endoskopie, 24-Stunden-pH-Metrie und Röntgen.

Wohnortnahe "State of the Art" -Diagnose

Mit der ergänzenden Untersuchungsmethode Ösophagusmanometrie seit diesem Jahr ist das BKH Reutte seiner Zeit sogar voraus. Denn erst seit kurzem wird diese auch in den Leitlinien der Fachgesellschaften als Standarduntersuchung vor einer Reflux-Operation empfohlen. „Schon jetzt führen wir zwei- bis dreimal wöchentlich eine Ösophagusmanometrie durch, um Betroffenen noch besser helfen zu können. Und die Frequenz steigt“, berichtet Prim. PD Dr. Wolfgang Schlosser, Leiter der Chirurgie am BKH Reutte. Dabei wird den PatientInnen ein ca. fünf Millimeter dünner, weicher und flexibler Schlauch in die Speiseröhre eingeführt. Über eine Sonde am Ende des Schlauches wird der Druck beim Schlucken grafisch aufgezeichnet und mit einer speziellen Software ausgewertet. Anhand der Daten können die ÄrztInnen exakt feststellen, ob etwa eine Störung der Transportfunktion der Speiseröhre vorliegt.

Reflux-Sprechstunde am BKH Reutte

Besonders bewährt hat sich schon bisher die Reflux-Sprechstunde jeden Dienstag von 14.00 bis 15.30 Uhr. PatientInnen im Außerfern können so alle wichtigen Untersuchungen direkt am BKH Reutte durchführen lassen und ersparen sich damit lange Wege. Um Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 05672 601-430 wird gebeten.

Unsere Besuchszeiten:

 

Täglich von 14:00 bis 16:00 Uhr und von 19:00 bis 20:00 Uhr

Besuche auf der Intensivstation nach Telefonischer Absprache

Besuche der Eltern auf der Kinderabteilung sind Jederzeit möglich

+43 5672 6010 | Allg. öffentl. Bezirkskrankenhaus Reutte | Krankenhausstraße 39 | 6600 Ehenbichl


Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.