Gesucht:

Pflege-Mitarbeiter*innen für den OP

Das BKH Reutte verstärkt den Bereich OP-Pflege. Für Pflege-MitarbeiterInnen ist der Operationssaal ein besonders faszinierender Arbeitsplatz mit sehr anspruchsvollen Tätigkeiten in einem hochtechnischen, interdisziplinären Umfeld.

Das Team der OP-Pflege arbeitet untereinander sowie mit den ÄrztInnen stets wertschätzend und auf Augenhöhe zusammen. Auch die Prozesse im OP gestaltet es aktiv mit. Das erfordert im modern ausgestatteten OP-Saal natürlich ein permanent hohes Maß an Aufmerksamkeit und Konzentration, genauso wie umfassendes technisches Interesse. Gleichzeitig spielen klassische Pflegeaufgaben im OP eine wesentliche Rolle, allem voran, die PatientInnen auf dem OP-Tisch zu pflegen und zu betreuen oder vor der OP zu beruhigen.

Toller Teamgeist und immer neue Herausforderungen

DGKP Sonja Bader, seit 32 Jahren Instrumentarin und seit 1. Mai dieses Jahres auch Leiterin der OP-Pflege am BKH Reutte, schwärmt von einem „tollen Job, in dem man nie stehen bleibt und in dem es nie langweilig wird. Gerade auch, weil wir in unserem eher kleinen Haus so viele Fachgebiete haben – von der Unfallchirurgie und Orthopädie über die Allgemeinchirurgie, Gynäkologie, Plastik und Urologie bis hin zur HNO oder Augenchirurgie“. Ihre eigene Begeisterung für den Operationssaal, „das Herzstück des BKH Reutte“, gibt sie sehr gerne auch an junge KollegInnen weiter: „Durch den tollen Teamgeist und die spannenden Tätigkeiten macht der Beruf trotz aller Anstrengung wirklich viel Spaß.“

Vielfältige Pflegetätigkeiten im interdisziplinären Team

Zur Verstärkung sucht das BKH Reutte Operationstechnische AssistentInnen (OTA) sowie diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen (DGKP) und gerne auch OP-GehilfInnen (unsterile OP-Pflegekräfte) mit Interesse am OP-Bereich.

 

Die sogenannten sterilen OP-Pflegekräfte sind verantwortlich für die Instrumente und Materialien vor, während und nach der OP. Unter anderem brauchen sie dafür fundiertes Wissen über die einzelnen Operationsschritte sowie umfassendes technisches Verständnis. Die OP-GehilfInnen (sogenannte unsterile OP-Pflegekräfte) hingegen unterstützen das OP-Team bei einem reibungslosen Ablauf der Eingriffe. Sie sind unter anderem für die Betreuung und Lagerung der PatientInnen zuständig und dokumentieren die OP lückenlos.

Voraussetzung ist neben den jeweiligen fachlichen und menschlichen Qualifikationen eine bereits abgeschlossene Sonderausbildung für die OP-Pflege oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren. Bei Bedarf unterstützt das Team gerne auch im gesamten Nostrifizierungsprozess, betont Pflegedirektorin Mag.a Michaela Traub, BScN.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.