Liebe Patientin, lieber Patient!
Ihnen steht eine ambulante Operation bevor. Damit dieser Eingriff, die damit verbundene örtliche Betäubung bzw. Narkose sowie der kurze
stationäre Aufenthalt reibungslos und für Sie angenehm, jedoch mit größtmöglicher Sicherheit verläuft, möchten wir Sie eingehend informieren!
Bitte beachten sie folgende Hinweise
Nach Festlegung des Operationszeitpunktes vereinbaren wir für Sie den notwendigenUntersuchungstermin in unserer Anästhesie-Ambulanz.
Hier findet mit einem unserer Anästhesisten ein Vorgespräch statt, bei dem der Ablauf am Operationstag und die Art der Narkose besprochen
werden. Risiken und Vorteile der geplanten Narkosemethode werden Ihnen mitgeteilt. Narkoserelevante Vorbefunde (evtl. Allergieausweis oder
dergleichen) bitte mitbringen!
Sie können bei diesem Gespräch alle Fragen stellen, die die Narkose betreffen.
Die Anästhesie – Ambulanz befindet sich im 1. Stock des Bezirkskrankenhauses. Bitte lesen Sie aufmerksam den gelben Aufklärungsbogen und füllen Sie den dazu gehörigen Fragebogen sorgfältig aus. Dies dient der Vorbereitung für das Gespräch mit dem Narkosearzt in der Anästhesie – Ambulanz
Medikamente zur Blutverdünnung:
müssen nach Einschätzung des Operateurs vor der Operation abgesetzt werden! Eine eventuelle Ersatztherapie wird nahc Vorstellung beim Narkoselarzt festgelegt.
Nehmen Sie nach Möglichkeit 3 Tage vor der Operation keine Schmerz- und Grippemittel (Thomapyrin, Aspirin, Aspro, Diclobene, Voltaren, Proxen, etc.) mehr ein
Ihr Gesundheitszustand:
Wenn nach den Voruntersuchungen beim Operateur bzw. Narkosearzt eine Änderung Ihres Gesundheitszustandes eingetreten ist (z. B. Fieber,
Husten), informieren Sie uns, um das weitere Vorgehen im Interesse IhrerSicherheit zu besprechen.
Terminabsagen:
Sollten Sie Ihren Operationstermin nicht wahrnehmen können, so benachrichtigen Sie uns bitte umgehend, jedoch spätestens 24 Stunden vor
der geplanten Operation (Tel. +43 5672 601 340 Sekretariat der Unfallchirurgie) da die Vorbereitungen für Operation und Narkose einen
erheblichen organisatorischen Aufwand und Kosten verursachen.
Von uns empfohlene Eingriffe:
CTS, Materialentfernung, Ganglion, Schidaumen, Ringbandspaltung, Arthroskopie (Meniskussanierung), Markdrahtung (Mittelhand),
Dupuytren`sche Kontraktur, Tendovaginitis stenosans de Quervain, Hammerzehe
Am Tag davor
24 Stunden vorher...
Bestätigen Sie bitte am Tag vor der geplanten Operation (bzw.
freitags, falls Sie montags operiert werden) telefonisch in der Zeit von
11:00 bis 12:00 Uhr den vereinbarten Termin. Sie erfahren von unserer
Sekretärin um welche Uhrzeit Sie auf die interdisziplinäre Tagesklinik kommen
müssen.
Sekretariat der Unfallchirurgie
Tel. +43 5672 601 340
tageschirurgie.unfall@bkh-reutte.at
Am Operationstag
Bitte beachten Sie folgende Anweisungen vor dem operativen Eingriff
Mindestens 6 Stunden vor dem Operationstermin nicht mehr rauchen.
Mindestens 6 Stunden vor dem Operationstermin nicht mehr essen.
Bis 6 Stunden vor der Narkose können Sie feste Nahrung in Form einer kleinen Mahlzeit (z.B. eine
Scheibe Weißbrot mit Marmelade, eine Tasse Kaffee und ein Glas Orangensaft ohne Fruchtfleisch) zu sich nehmen.
Bis 2 Stunden vor dem OP-Termin sind noch kleine Mengen klarer Flüssigkeit erlaubt, z.B. ein bis zwei Gläser/Tassen Tee, Wasser (keine Milch!).
Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, nehmen Sie diese am OP-Tag bis 7:00 Uhr mit einem kleinen Schluck Wasser ein bzw. richten Sie sich nach den Anweisungen des Narkosearztes.
Kommen Sie am Operationstag geduscht und verzichten Sie auf Ihr Make up, entfernen Sie Nagellack sowie Piercings und lassen Sie Wertsachen (Schmuck), wenn möglich, bitte zu Hause.
Bringen Sie bitte folgendes zur Operation mit:
Jogginganzug, bzw. bequeme Kleidung, Hausschuhe
Medikamente, welche Sie zu Hause auch nehmen
Die Befundmappe mit dem unterschriebenen Operations-Einwilligungsboden und dem ausgefüllten Narkosebogen
Bei Eingriffen am Bein, falls vorhanden Unterarmgehstützen
Kommen Sie zum vereinbarten Zeitpunkt zur Aufnahme direkt auf die Unfallstation in den 3. Stock.
Am Tag danach
24 Stunden dürfen Sie...
nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.
keine Maschinen und Werkzeuge benutzen.
keine wichtigen Entscheidungen treffen (keine Verträge abschließen).
keinen Alkohol trinken, da Wechselwirkungen mit – während der Narkose verabreichten – Medikamenten nicht ausgeschlossen werden können.
Nach dem Eingriff entlassen wir Sie aus unserer Betreuung, wenn die Auswirkungen der Narkose weitgehend abgeklungen und die Schmerzen gut erträglich sind.
Lasssen sie sich nach der Operation von einer volljährigen Begleitperson (Angehörige oder Freunde) nach Hause bringen. Zu Hause sollten Sie bis zum nächsten Morgen nicht unbeaufsichtigt bleiben. Bitte nennen Sie uns bereits am Morgen bei der Aufnahme den Namen und die Telefonnummer dieser Begleitperson.
Soweit von uns nicht anders verordnet, dürfen sie zu Hause trinken und leicht verdauliche Speisen zu sich nehmen. Kommt es zum Erbrechen, raten wir Ihnen, einen erneuten Trinkversuch in kleinen Mengen erst nach einer längeren Pause vorzunehmen.
Bei mehrmaligem Erbrechen oder sonstigen Problemen scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Nehmen sie bei Schmerzen nach der Operation ausschließlich die von uns verordneten/empfohlenen Schmerzmittel in der vorgeschriebenen Dosierung ein.
Achten Sie darauf, dass die Wunde(n) für die Zeit der Wundheilung (ca. 10 Tage) trocken und sauber bleiben.
Wir wünschen Ihnen rasche Erholung!