Aromapflege


am Bezirkskrankenhaus Reutte

Die Aromapflege ist eine anerkannte komplementäre Pflegemethode. Es kommen dabei hochwertige ätherische Öle, fette Pflanzenöle und Pflanzenwässer, sogenannte Hydrolate und die daraus hergestellten Armapflegeprodukte zum Einsatz.


Sie dient prophylatkischen und pflegerischen Maßnahmen und bewirkt eine Aufwertung und Intensivierung der Pflegequalität. Die Aromapflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der PatientInnen.


Ätherische Öle werden in den Öldrüsen von Heilpflanzen gebildet und gespeichert. Es sind natürliche Duftstoffe, die aus verschiedenen Pflanzenteilen (Blüten, Blättern, Wurzeln, usw.) durch Destillation oder Pressung gewonnen werden.


Sie entfalten ihre Wirkung über den Geruschssinn, die Atmung, die Haut und Schleimhaut, und beeinflussen den Gesamtorganismus. Das heißt, sie wirken ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele.


Die entsprechenden Öle und Hydrolate, wie auch Art der Anwendung werden von geschulten Pflegekräften mit den PatientInnen gemeinsam ausgewählt und besprochen.


Die Wirkungsziele

  • Steigerung des körperlichen & seelischen Wohlbefindens
  • Verbesserung von Ruhen & Schlafen
  • Natürliche Hautpflege
  • Positive Unterstützung der Lebensqualität
  • Stärkung der Selbstheilungskräfte
  • Verbesserung des Raumklimas

Die Raumbeduftung

Raumbeduftung

Durch Verdampfen oder Vernebeln der ätherischen Öle per Diffuser, Aromastein oder durch einfaches Auftragen auf einen Tupfer, verteilen sich die Duftmoleküle zuerst im Raum und gelangen dann direkt über den Geruschsinn in den Körper.


Gerne wird Raumbeduftung zur Schaffung einer angenehmen Atmosphäre verwendet, zur Beruhigung aber auch zur Aktivierung und Raumluftverbesserung z.B. bie Übelkeit

Die Hautpflege

Hautpflege

Die Haut ist unseree schützende Hülle, die eine besondere Pflege mit 100% naturreinen Ölen verdient hat.


Vor allem das besonders pflegende Mandelöl ist für die meisten Hauttypen sehr gut geeignet, es macht die Haut wiederstandsfähiger. Es wirkt z.B. reizlindernd bei zu Juckreiz neigender Haut und ist ideal bei trockener, schuppiger Haut.

Die Waschung

Waschung

Die Anwendung ätherischer Öle als Wasch- oder Badezusatz ist im Pflegebereich äußerst beliebt, da der ausgewählte Wirkstoff direkt über die Haut aufgenommen und nach gewünschter Wirkung z.B. beruhigend oder aktivierend, ganz individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt wird.


Natürlich werden auch hier Duftvorlieben des einzelnen Patienten berücksichtigt und die Hautverträglichkeit geprüft. Zum Einsatz kommen dabei Lavendel fein. Zitrone, Mandarine oder Palmarosaöl

Die Streichung

Streichung

Die Kommunikation über den Hautkontakt gehört zu den grundlegenden Bedürfnissen eines Menschen.

Die Aromastreichung ist eine sanfte Art der Berührung, die mit einer rhythmischen Abfolge spezieller Techniken einhergeht. Es wird dazu Mandelöl oder ein geeignetes Aromapflegeprodukt verwendet. Schwierige Situationen, Angst, Schmerz, Unruhe und Schlaflosigkeit können besser bewältigt werden. Eine Streichung der Hände und Arme kann die Wahrnehmung und Entspannung fördern.

Unsere Besuchszeiten:

 

Täglich von 14:00 bis 16:00 Uhr und von 19:00 bis 20:00 Uhr

Besuche auf der Intensivstation nach Telefonischer Absprache

Besuche der Eltern auf der Kinderabteilung sind Jederzeit möglich

+43 5672 6010 | Allg. öffentl. Bezirkskrankenhaus Reutte | Krankenhausstraße 39 | 6600 Ehenbichl


Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.