Seit der Entdeckung der Röntgenstrahlen 1895 durch Wilhelm Conrad Röntgen (1845 - 1923) hat die Radiologie eine rasante Entwicklung
vollzogen.
DasFachgebiet der Radiologie beschäftigt sich heute mit bildgebenden Verfahren, die einerseits zur Diagnostik von krankhaften Prozessen aber auch zum Ausschluss von Erkrankungen verwendet werden; andererseits finden diese Verfahren auch Anwendung bei gezielten therapeutischen Maßnahmen und minimal invasiven Eingriffen.
Schon seit langem werden nicht nur Röntgenstrahlen zur Bilderzeugung verwendet, sondern auch Ultraschallwellen und seit etwa 25 Jahren Magnetfelder. Moderne Geräte ermöglichen uns, schnell, präzis und schonend Diagnosen zu erarbeiten.
Das digitale Archivierungs- und Verteilungssystem (PACS) versetzt unsin die Lage, die Bilder der Untersuchungen sofort, den schriftlichen Report unmittelbar nach der Befundung den behandelnden Ärzten zur Verfügung zu stellen. Das digitale Netzwerk (sichere Datenleitung)
gewährleistet auch eine unmittelbare Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik in Innsbruck.
Standort:
Die Anmeldung des Institutes für Radiologie unterder Leitung von Dr. Ch. Wolf befindet sich gleich rechts neben dem Haupteingang (Portier).
Ambulanzzeiten:
Mo. - Fr. 08:00 - 15:00 Uhr
Tel.: +43 5672 601 372
Fax: +43 5672 601 371
Anmeldung:
Termine sind für alle Untersuchungen wie
Durchleuchtung - Computertomographie - Magnetresonanztomographie - Ultraschall - Knochendichte - Brustdiagnostik (Mammographie und
Mammaultraschall) und Untersuchungen im Rahmen der interventionellen Radiologie notwendig.
Für alle übrigen Untersuchungen (konventionelles Röntgen: z.B.: Lungen-, Skelettröntgen) ist keine Terminvereinbarung erforderlich, diese werden innerhalb der Ambulanzzeiten durchgeführt.
Für Notfalluntersuchungen steht das Institut für Radiologie jederzeitbereit. Die Befundung erfolgt über Teleradiologie an der Universitätsklinik Innsbruck.
Allgemeine radiologische Diagnostik
Ultraschalldiagnostik
Konventionelle Radiologie („klassisches“ Röntgenbild stehend oder liegend) CT Untersuchungen
MRT Untersuchungen
Diagnostische Mammographie
Schockraum in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der jeweiligen Disziplin
Teleradiologie mit der Universitätsklinik Innsbruck
Diverse Infiltrationen
u.w. Leistungen
Radiologisch technisches Team
T. Frick
S. Kerle-Klotz
E. Köck, MSc.
Ch. Friedl
M. Ulses
M. Knittl
Ch. Sint
M. Schuler
H. Strigl
C. Schneider
L. Varsits
Sekretariat
P. Schneider
B. Beirer
M. Tschreschnigg
S. Kerle
E. Grum
E. Celebi