Verein "Mensch in Not"

Der Verein „Mensch in Not – Sozialfonds BKH Reutte“
ist ein gemeinnütziger Verein, welcher auf Initiative von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres
Krankenhauses und der Pflegeschule 2014 gegründet worden ist. Ziel des Vereins ist es, mit
finanzieller Soforthilfe in Not Geratene im Bereich unserer Häuser im Außerfern zu unterstützen.

Dies betrifft sowohl

  • PatientInnen und MitarbeiterInnen des BKH Reutte und deren Angehörige
  • Auszubildende und MitarbeiterInnen des Campus Gesundheit Standort Reutte und deren Angehörige.
  • BewohnerInnen und MitarbeiterInnnen des Pflegeheims Haus Ehrenberg und deren Angehörige.

Auch zweckgebundene Spenden z. B. für die Kinderstation oder das Palliativteam, werden vom Verein verwaltet.

Wie wir helfen?

Wenn Ihnen eine Notsituation bekannt ist, nehmen Sie bitte mit dem Vorstand des Vereins Kontakt auf (Antrag und Kontakte  s. u.!). Ihr Anliegen wird vertraulich und
diskret behandelt, die Bezieher von finanzieller Hilfe sind nur dem Vorstand namentlich bekannt.

 

Der Verein ist natürlich auf Spenden angewiesen.

Sie können uns unterstützen, 

 

indem dem Sie dem Verein Geld spenden, durch eine Mitgliedschaft im Verein mit einem Jahresbeitrag € 10.- oder durch den Besuch einer der Benefizveranstaltungen des Vereins. Wir freuen uns auch über dieaktive Mitarbeit bei Aktionen und im Verein.

 

Der Vorstand besteht derzeit aus:

 

Obfrau Alfreda Sturm,

Kassier Dr. Dietmar Baron

Schriftführer Georg Rehm

 

Anfragen und Kontakt:

E-Mail: menschinnot@bkh-reutte.at

Tel: +43 676 88601 781

 

 

Wir bitten um Ihre Unterstützung!

Spendenkonto:

IBAN: AT02 5700 0300 5340 2604

BIC: HYPTAT22

 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.