Das Hygieneteam am BKH Reutte

Hygiene ist die Lehre von der Gesunderhaltung, Gesundheitsförderung und Krankheitsverhütung. Die Hygiene ist ein präventives Fach, dh. es werden Maßnahmen ergriffen, damit die Gesundheit erhalten wird und keine Krankheiten entstehen. Im Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz §8a sind die Angelegenheiten der Krankenhaushygiene geregelt.


Das Hygieneteam in unserem Krankenhaus besteht aus einem hygienebeauftragten Arzt und einer Ärztin (akademisch) und Diplomierten Gesundheits und Krankenpflegerinnen.

 

Kontakt: 

 

Mobil: +43 (0)676 88 601 602

Tel:    +43 (0)5672 601 132

Mail: hygiene@bkh-reutte.at

Das Hygieneteam hat alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur

  • Erkennung
  • Überwachung
  • Verhütung
  • Bekämpfung

von Infektionen und der Gesunderhaltung dienen!

Das Hygieneteam hat eine beratende Funktion.

Es hat alle für die Wahrung der Hygiene wichtigen Angelegenheiten zu diskutieren und entsprechende Vorschläge zu beschließen. Diese sind an die jeweils für die Umsetzung Verantwortlichen der Krankenanstalt weiterzuleiten. Im Endefekt ist jeder Mitarbeiter für die Einhaltung der beschlossenen Hygienemaßnahmen eigenverantwortlich.

Hauptaufgaben

  • Infektionsüberwachung bei Patienten
  • Hygiene- / Mikrobiologie-Visite und Antibiotika-Beratung
  • Schulungen von Mitarbeitern
  • Beratung bei Neu-, Zu- und Umbauten
  • Beratung bei Einkauf von hygienerelevanten Artikeln
  • Beratung im Fall von Infektionen mit besonderen Krankheitserregern
  • Aufbereitung von Medizinprodukten
  • Hygienekontrollen

Unser Team

Primar Dr. Med. Univ P. Loidl
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie

oä Dr.ⁱⁿ m. hetzenauer
Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie

J. KRAUSLER, mSc

 

DGKP B. Valer

 

DGKP S. Weirather

 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.