Onkologische Tagesklinik am BKH Reutte

Die neue Tagesklinik ist ein onkologisches Kompetenzzentrum, das durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit, vereinfachte Abläufe, optimierte Strukturen und auch durch eine Kompetenzerweiterung in der Pflege möglich wurde. So verabreichen etwa speziell geschulte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte die Zytostatika- und Chemotherapie selbst, sie ermitteln den Pflegebedarf und informieren Betroffene und Angehörige über mögliche Nebenwirkungen. Dass das Pflegeteam rund um die onkologische Fachpflegerin DGKP Christina Rimml meist schon von der Diagnoseerstellung an intensiv eingebunden ist, ist ein weiterer großer Vorteil. Für PatientInnen werden die MitarbeiterInnen vom Behandlungsteam  oft zur wichtigen Bezugs- und Vertrauensperson und auch die Begegnungen mit anderen Betroffenen sind oft sehr wertvoll. Außerdem können diese dadurch mehr Zeit zu Hause verbringen als bei einer stationären Behandlung.

PatientInnen im Mittelpunkt

„Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Vernetzung aller Kompetenzen sowie die Tatsache, dass wir meistens schon die Krankengeschichten kennen und die Patientinnen und Patienten mit ihren Bedürfnissen immer im Mittelpunkt stehen, wirken sich sehr positiv auf die Behandlung aus“, weiß Prim. Dr. Patrick Loidl, Leiter der Inneren Abteilung am BKH Reutte. „Zudem ist in den neuen Räumlichkeiten viel mehr Privatsphäre möglich.“ OA Dr. Stephan Schreieck, FA für Innere Medizin und Hämatoonkologie am BKH Reutte, bestätigt das: „Aus ersten Rückmeldungen wissen wir, dass Patientinnen und Patienten vor allem die angenehme Atmosphäre und die maßgeschneiderte Betreuung und Behandlung schätzen.“

DGKP CH. Rimml
Koordinatorin PFlege

DGKP R. Hiebl

DGKP R. Hiebl

Unsere Besuchszeiten:

 

Täglich von 14:00 bis 16:00 Uhr und von 19:00 bis 20:00 Uhr

Besuche auf der Intensivstation nach Telefonischer Absprache

Besuche der Eltern auf der Kinderabteilung sind Jederzeit möglich

+43 5672 6010 | Allg. öffentl. Bezirkskrankenhaus Reutte | Krankenhausstraße 39 | 6600 Ehenbichl


Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.