Refluxzentrum Reutte

Medizinische Kompetenz im interdisziplinären Team

Bis zu 25% der Bevölkerung leiden an Sodbrennen bzw. an einer Refluxkrankheit. Diese Volkserkrankung zeigt in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme der Erkrankungsfälle. Die Refluxkrankheit, oder auch als GERD (gastro-ösophageale Refluxerkrankung) bezeichnet, wird durch ein krankhaftes Zurückfließen (Reflux) von Mageninhalt in die Speiseröhre (Ösophagus) hervorgerufen.

Normalerweise verhindert ein biologischer Ventilmechanismus am Übergang von der Speiseröhre in den Magen vor einem Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre. Der Reflux von saurem Mageninhalt löst dann neben den klassischen Symptomen Sodbrennen und Schmerz hinter dem Brustbein auch Beschwerden wie Asthma, chronischer Husten und Heiserkeit aus. Als Folgen eines langjährigen und unbehandelten Refluxes können narbige Verengungen (Stenosen) und in seltenen Fällen sogar Speiseröhrenkrebs entstehen.

In den meisten Fällen kann eine Refluxkrankheit rasch diagnostiziert werden. Atypische Symptome können allerdings die Diagnostik erschweren. Hier muss die klinische Expertise durch differenzierten Einsatz von apparativer Diagnostik ergänzt werden, um dann eine passende Behandlung einleiten zu können.

Das Refluxzentrum Reutte trägt dieser Problematik Rechnung. Ein interdisziplinäres Team aus Chirurgen, Internisten und HNO-Ärzten haben sich zusammengeschlossen um für jeden Refluxpatienten die passende Diagnostik, sowie eine individualisierte konservative und operative Therapie zu finden. Wir beraten natürlich auch Patienten mit bisher fehlgeschlagener Reflux-Therapie und zu einer 2. Meinung.

Das interdisziplinäre Team

Die Refluxkrankheit


Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.