Schulung familiäre Pflege

Eine unterstützung für pflegende Angehörige

Sehr geehrte Angehörige!


Eine Erkrankung, ein Unfall oder auch ein höheres Alter kann dazu führen, dass Sie zu Hause Pflege oder Betreuung benötigen. Nach einem Krankenhausaufenthalt stellt diese Situation für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung dar.


In Tirol werden für die Pflege zu Hause verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten angeboten.
Mit dem Schulungsangebot Familiäre Pflege möchten wir Ihnen als pflegende Angehörige ergänzend dazu eine zusätzliche Unterstützung anbieten.


Unabhängig davon, ob Sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, soll Ihnen diese Schulung nützliche Informationen und Anleitungen für die Pflege zu Hause vermitteln.


Die Schulungen sind aufgeteilt auf jeweils 2 Tage, mit einer Schulungsdauer von je 3 Stunden.

Schulungstermine 2023

Die Schulung ist für Angehörige kostenlos.

 

Veranstaltungsort


Bezirkskrankenhaus Reutte
2. OG Altbau in den Räumlichkeiten der Interdisziplinären Tagesklinik
Krankenhausstraße 39, 6600 Ehenbichl

 

Schulungstermine 2023

 

April


19.04.2023 (Teil 1) von 17:30 – 20:30 Uhr
26.04.2023 (Teil 2) von 17:30 – 20:30 Uhr

 

Juni


14.06.2023 (Teil 1) von 17:30 – 20:30 Uhr
21.06.2023 (Teil 2) von 17:30 – 20:30 Uhr

 

September

 

20.09.2023 (Teil 1) von 17:30 – 20:30 Uhr
27.09.2023 (Teil 2) von 17:30 – 20:30 Uhr

 

November

 

22.11.2023 (Teil 1) von 17:30 – 20:30 Uhr
29.11.2023 (Teil 2) von 17:30 – 20:30 Uhr

Schulungsinhalte

Teil 1:


Raumgestaltung und Umgebungsanpassung


Wie können Sie die häusliche Umgebung für Sicherheit und Entlastung aller Beteiligten anpassen? Wie können Sie eine pflegebedürftige Person mit Hilfsmitteln zu Hause unterstützen?
Hygienische Grundmaßnahmen
Welche Maßnahmen können Sie setzen, um Infektionen zu vermeiden?


Körperpflege


Wie können Sie die Körperpflege zu Hause durchführen? Was ist dabei zu beachten? Wie können Sie für eine pflegebedürftige Person beruhigende oder aktivierende Akzente setzen?


Inkontinenz

 

Welche Hilfsmittel können Sie bei Inkontinenz anwenden? Was ist zu beachten? Welche Maßnahmen können Sie zur Förderung der Kontinenz unterstützend durchführen?

Teil 2:


Mobilisation


Wie können Sie eine pflegebedürftige Person einfach und kräfteschonend bei der Bewegung unterstützen? Wie können Sie die Beweglichkeit fördern und erhalten?


Sturz

 

Welche Maßnahmen können Sie setzen, um Stürze zu Hause zu vermeiden? Was tun, wenn ein Sturz passiert ist?

Wir informieren Sie gerne zu den Schulungsterminen und nehmen Ihre Anmeldungen entgegen!

 

Kontakt

 

A.ö. Bezirkskrankenhaus Reutte

 

E-Mail: pflegeberatung@bkh-reutte.at

Telefon: +43 5672 601 454

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.