Pflegeberatung Ausserfern

Am A.ö. Bezirkskrankenhaus Reutte wurde für Betroffene, Angehörige und Interessierte, eine unabhängige und kostenlose Koordinations- und Beratungsstelle geschaffen, um einen besseren Überblick über die Pflege- und Betreuungsangebote im Bezirk zu ermöglichen.


Die Pflegeberatung AUSSERFERN ist somit eine zentrale und neutrale Anlaufstelle für sämtliche Fragen zum Thema Pflege und steht allen Ratsuchenden kostenfrei zur Verfügung.


Unser Team, als Ihr kompetenter Ansprechpartner, gibt Ihnen einen Überblick über sämtliche Möglichkeiten und berät Sie individuell und professionell zu Hilfsmitteln, Angeboten, Pflegeinstitutionen, sozialen Vereinen, Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten.


In einem persönlichen Gespräch erheben wir Ihren individuellen Unterstützungsbedarf und zeigen Ihnen Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Unsere enge Vernetzung mit allen Systempartnern und Anbietern im Bezirk unterstützt Sie in Ihrem Prozess der Entscheidungsfindung, die für Sie bestmögliche und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützungs-/ Versorgungslösung zu finden.

Wir informieren, beraten und unterstützen Sie zudem:

  • Bei der Erstellung einer kurz- oder langfristigen Pflegelösung
  • Bei geändertem Pflegebedarf
  • Bei der Organisation von notwendigen Pflegehilfsmitteln
  • Bei der Antragstellung zu finanziellen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten
  • Bei der Antragstellung/Erhöhung von Pflegegeldbezug
  • Bei der Vermittlung des Erstkontakts zu den jeweiligen Einrichtungen und Pflegeinstitutionen

Weiters bieten wir Ihnen:

  • Koordination der Ambulanten Neurorehabilitation (Schlaganfallversorgung) im Bezirk
  • Therapeutische Hausbesuche im Bedarfsfall
  • Schulung für pflegende Angehörige:

Die Schulung ist kostenlos.

 

Veranstaltungsort


Bezirkskrankenhaus Reutte
2. OG Altbau in den Räumlichkeiten der Interdisziplinären Tagesklinik
Krankenhausstraße 39, 6600 Ehenbichl

 

Schulungstermine 2023

 

April


19.04.2023 (Teil 1) von 17:30 – 20:30 Uhr
26.04.2023 (Teil 2) von 17:30 – 20:30 Uhr

 

Juni


14.06.2023 (Teil 1) von 17:30 – 20:30 Uhr
21.06.2023 (Teil 2) von 17:30 – 20:30 Uhr

 

September

 

20.09.2023 (Teil 1) von 17:30 – 20:30 Uhr
27.09.2023 (Teil 2) von 17:30 – 20:30 Uhr

 

November

 

22.11.2023 (Teil 1) von 17:30 – 20:30 Uhr
29.11.2023 (Teil 2) von 17:30 – 20:30 Uhr

 

Nähere Infos finden Sie hier.

Beratungszeiten:

 

Montag:        09:00 - 17:00 Uhr

Dienstag:      09:00 - 16:00 Uhr

Mitwoch:      09:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr

 

Wir bitten nach Möglichkeit um Terminvereinbarung!

 

 

 

Telefon: +43 5672 601 454

E-Mail:  pflegeberatung@bkh-reutte.at

 

Verena Scheucher

DGKP V. Scheucher, MSc

Koordinatorin Stabstelle CCM

Christian Schmitz

DGKP Ch. Schmitz

Stefanie Pamperl

DGKP S. Pamperl

Unsere Besuchszeiten:

 

Täglich von 14:00 bis 16:00 Uhr und von 19:00 bis 20:00 Uhr

Besuche auf der Intensivstation nach Telefonischer Absprache

Besuche der Eltern auf der Kinderabteilung sind Jederzeit möglich

+43 5672 6010 | Allg. öffentl. Bezirkskrankenhaus Reutte | Krankenhausstraße 39 | 6600 Ehenbichl


Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.