Geist und Seele

Krankenhausseelsorge am A. ö. Bezirkskrankenhaus Reutte in Tirol



Krankenhausseelsorger

Georg Rehm, Pastoralassistent

Krankenhausstraße 39

6600 Ehenbichl


georg.rehm@dibk.at

seelsorge@bkh-reutte.at


+43 676 87304510

+43 5672 601 759

"Hört, hört doch auf mein Wort, das wäre mir schon Trost genug" Hiob 21,2

Das ist der Wunsch des leidenden Hiob. In diesem Sinn versteht sich die Seelsorge am BKH Reutte. Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Seelsorger/-innen nehmen sich Zeit, hören zu und respektieren die Wünsche der Patienten. Aus gegenseitigem Vertrauen entwickeln sich dann oft mehr oder weniger intensive Gespräche, die die Patientinnen und Patienten in ihren Sorgen ernst nehmen, Mut machen und Hoffnung geben, unabhängig von der weltanschaulichen Prägung. Dazu arbeiten die Seelsorger/-innen mit allen Pflegeabteilungen des Krankenhauses zusammen, einschließlich dem ambulant-stationären Palliativteam.

Die Krankenhausseelsorge am BKH Reutte ist ein offenes Angebot an Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses. Gespräche über die persönlichen Anliegen, evtl. gemeinsames Beten am Krankenbett und auf verschiedene Anlässe bezogene liturgische Feiern sind ebenso Aufgaben der Seelsorge. Angehörige anderer Religionen und Konfessionen können sich an die Krankenhausseelsorge wenden, die sich um den Kontakt zum entsprechenden Seelsorger bemüht.

Zur Geburt


Mit einer Glückwunschkarte und einem Fingerpüppchen gratulieren wir zur Geburt und bringen Glück- und Segenswünsche.

Gottesdienste


Am Donnerstag um 18.00 Uhr finden in der Krankenhauskapelle regelmäßig Gottesdienste statt. Dabei wechseln Eucharistiefeiern ab mit Wortgottesdiensten mit Kommunionfeier.

„Gute Besserung“


Der wöchentliche „Gute Besserung“-Brief liegt zur kostenlosen Mitnahme in den Stationen und am Schriftenstand gegenüber der Kapelle auf und wird bei den Besuchen angeboten. Er enthält Gedanken und Impulse zu Themen rund um Gesundheit und Krankheit, einen Impuls zum Kirchenjahr und auf der Rückseite ergänzt der Humor die guten Wünsche.

Kapelle


Die bewusst schlicht gehaltene Kapelle steht durchgehend allen Menschen offen. Sie lädt ein zu Stille und Gebet und Gottesdienst.

Sakramente


Auf Wunsch wird die Kommunion auch im Patientenzimmer gespendet. Wenn Patienten das Sakrament der Buße oder der Krankensalbung empfangen möchten, stellt die Seelsorge die Verbindung zu den Priestern im Dekanat her und vermittelt passende Termine.

Akute Anfragen nach seelsorglicher Begleitung


Außerhalb der normalen Dienstzeiten, in der Nacht oder am Wochenende besteht über den Portier die Möglichkeit einen Mitarbeiter der Seelsorge zu rufen. In lebensbedrohlichen Krisen oder beim Abschied von einem geliebten Menschen besteht das Angebot zur Begleitung durch Gespräche und Segensfeiern für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter/-innen. Das gute Miteinander der Seelsorger im Außerfern ermöglicht diese Rufbereitschaft.

Menschen


Mitarbeiterinnen aus beiden Konfessionen bilden das Seelsorgeteam. Alle sind professionell ausgebildet, mit den besonderen Gegebenheiten der jeweiligen Station vertraut und werden regelmäßig mit fachlicher Weiterbildung und Supervision begleitet. Ein Teil der Mitarbeiterinnen ist am Krankenbett im Einsatz, andere kümmern sich um die Vorbereitung und Gestaltung der Gottesdienste.


Für die evangelischen Christen ist Pfr. Mag. Mathias Stieger beauftragt.


Hauptamtlicher Krankenhausseelsorger ist Pastoralassistent Georg Rehm.

Unsere Besuchszeiten:

 

Täglich von 14:00 bis 16:00 Uhr und von 19:00 bis 20:00 Uhr

Besuche auf der Intensivstation nach Telefonischer Absprache

Besuche der Eltern auf der Kinderabteilung sind Jederzeit möglich

+43 5672 6010 | Allg. öffentl. Bezirkskrankenhaus Reutte | Krankenhausstraße 39 | 6600 Ehenbichl


Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.