Brustkrebsmonat

Oktober ist Brustkrebsmonat: Gemeinsam hinschauen, gemeinsam stark sein

Jedes Jahr im Oktober leuchtet die rosa Schleife überall auf der Welt. Sie steht für Solidarität mit Brustkrebspatienten, für Hoffnung und für das Bewusstsein, wie wichtig Früherkennung ist.


Auch wir im Bezirkskrankenhaus Reutte möchten diesen Monat nutzen, um Ihnen Mut zu machen und an die Bedeutung der Vorsorge zu erinnern.

Warum uns das Thema so am Herzen liegt


Brustkrebs betrifft viele – fast jede 8. Frau in Österreich ist im Laufe ihres Lebens mit dieser Diagnose konfrontiert. Vielleicht kennen auch Sie jemanden in Ihrem Umfeld, der erkrankt ist. Wir wissen: Ein solcher Moment verändert das Leben schlagartig.


Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam darüber sprechen, aufklären und Tabus brechen. Denn je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.


Vorsorge heißt: für sich selbst sorgen


Regelmäßige Mammografien und das eigene Abtasten der Brust können Leben retten. Viele Frauen schieben diese Untersuchungen gerne hinaus – aus Unsicherheit, aus Angst oder weil der Alltag zu stressig ist. Doch bitte: nehmen Sie sich die Zeit. Es ist ein Geschenk an Sie selbst.


Achten Sie auf Signale Ihres Körpers – Knoten, Veränderungen der Haut oder der Brustwarze sollten Sie immer ernst nehmen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt – oft bringt schon ein kurzer Termin Sicherheit.


Gemeinsam durch schwere Zeiten


Eine Brustkrebsdiagnose ist ein tiefer Einschnitt – für die Betroffenen, aber auch für die Familie. Deshalb begleiten wir im BKH Reutte nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich. Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und verstanden fühlen.


Was wir alle tun können


• Sprechen Sie mit Freundinnen, Kolleginnen und Familienmitgliedern über Vorsorge.
• Ermutigen Sie andere, ihre Untersuchungen wahrzunehmen.
• Zeigen Sie Betroffenen, dass sie nicht allein sind.


Unser Herzensappell


Der Brustkrebsmonat Oktober erinnert uns daran: Hinschauen rettet Leben. Mit Aufmerksamkeit, Vorsorge und Miteinander können wir viel bewegen.

0
Feed

Einen Kommentar hinterlassen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.