Personelle Weichenstellung am BKH Reutte

REUTTE. Das Bezirkskrankenhaus Reutte freut sich über drei personelle Neuaufstellungen: Neben dem Primariat für Orthopädie und Traumatologie konnten auch bereits die Funktion des Ärztlichen Direktors sowie das Primariat für Anästhesie und Intensivmedizin erfolgreich besetzt werden - Primar Dr. Eugen Ladner, der im April des kommen-
den Jahres in Pension geht, übergibt beide Aufgaben.

Neue Leitung für die Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin (ab 1. April 2026)


Mit Dr.in med. Mirjam Kauper, die in Scheßlitz in Bayern geboren wurde, übernimmt eine bestens qualifizierte Fachärztin die Leitung der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin.
Die 44-Jährige ist seit September 2024 am BKH Reutte tätig – zunächst als Oberärztin und inzwischen als leitende Oberärztin und stellvertretende Abteilungsleiterin. Derzeit absolviert sie berufsbegleitend den Studiengang Gesundheitsmanagement und Digital Health an der FH Wien.

Ihre medizinische Laufbahn verbrachte sie mehr als zwei Jahrzehnte bei der Bundeswehr. Dazu gehören ihre Tätigkeit als Fachärztin für Anästhesiologie an den Bundeswehrkrankenhäusern in Ulm und Hamburg, ihre Zeit als Truppenärztin und Staffelchefin in Schleswig-Holstein sowie mehrere Auslandseinsätze in Afghanistan, Afrika und auf See.

Als Notärztin ist Dr.in Kauper sowohl auf dem NEF Reutte als auch auf dem NAS Elbigenalp im Einsatz. Zusätzlich verfügt sie über das ÖÄK-Diplom Spezielle Schmerztherapie, das ÖÄK-Diplom Palliativmedizin sowie mehrere zertifizierte Sonographie-Fortbildungen.

Dr.in Mirjam Kauper ist verheiratet, lebt in Lechaschau und ist musikalisch in der Harmoniemusik Lechaschau aktiv, wo sie Klarinette und Saxofon spielt. In ihrer Freizeit ist sie gerne in der Region unterwegs – beim Wandern, Radfahren oder Skifahren.


Sie übernimmt das Primariat am 1. April 2026 offiziell von Primar Dr. Eugen Ladner.

Neue Leitung für die Abteilung Orthopädie und Traumatologie (ab 1. April 2026)


Mit Dr. med. Philippe Roux, geboren in Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz), übernimmt ab 2026 ein erfahrener orthopädischer und unfallchirurgischer Spezialist die Leitung der Abteilung als Primar und verstärkt damit das ÄrztInnenteam des BKH Reutte. Gemeinsam mit seiner Familie wird er seinen Lebensmittelpunkt ins Außerfern verlegen.

Als leitender Oberarzt am Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie am Klinikum Worms verfügt er über umfassende fachliche Kompetenz und fundierte Managementerfahrung. Diese Funktion übte der 49-Jährige insgesamt acht Jahre lang aus; davor war er sechs Jahre Oberarzt in derselben Abteilung. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, ergänzt durch einen universitären Auslandsaufenthalt in Frankreich.

Dr. Roux ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und verfügt neben der Expertise im Fach Orthopädie auch über eine vertiefte Qualifikation in der komplexen Unfallchirurgie. Zusätzlich bringt er die Fachkunde Rettungsdienst sowie die Instruktorenqualifikation des European Trauma Course mit und ist als Provider in Definitive Surgical Trauma Care ausgebildet – Qualifikationen, die im Bereich der Akut- und Traumaversorgung angesiedelt sind. Seit 2018 ist er zudem Lehrbeauftragter der Universitätsmedizin Mainz am akademischen Lehrkrankenhaus Klinikum Worms für das Fach Orthopädie.

In seiner Freizeit ist der vierfache Familienvater gerne in den Bergen unterwegs: Klettern und Skifahren zählen zu seinen großen Leidenschaften – Aktivitäten, für die das Außerfern ideale Bedingungen bietet.


Dr. med. Philippe Roux wird die Primariatsstelle am BKH Reutte mit 1. April 2026 antreten.

Neuer Ärztlicher Direktor für das BKH Reutte (ab 1. April 2026)


Mit Prim. PD Dr. med. Wolfgang Schlosser übernimmt ab 1. April 2026 ein erfahrener Chirurg und eine langjährige Führungskraft die Agenden des Ärztlichen Direktors. Der ebenfalls aus Deutschland stammende Mediziner leitet seit Anfang 2022 die Abteilung für Chirurgie am BKH Reutte.

Er ist Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Proktologie und verfügt überlangjährige Erfahrung in leitenden Funktionen – unter anderem als Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Caritas-Krankenhaus Lebach im Saarland sowie zuvor als Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie an den Kreiskliniken Esslingen. Zusätzlich nahm er mehrere Jahre einen Lehrauftrag für das Fach Chirurgie an der Eberhard Karls Universität Tübingen und an der Universität des Saarlands in Homburg/Saar wahr.

Am BKH Reutte prägt Prim. Schlosser seither wichtige Entwicklungen in der chirurgischen Versorgung mit: Sowar er maßgeblich am Aufbau des Darmzentrums beteiligt, hat den Ausbau der chirurgischen Sprechstunden vorangetrieben und Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten etabliert. Diese Initiativen zeigen seinen klar patientInnenenorientierten Zugang.

Der zweifache Familienvater ist in seiner Freizeit gerne sportlich unterwegs – beim Skifahren, Radfahren, Mountainbiken, Wandern oder gelegentlich beim Segeln. Auch die landschaftlichen Qualitäten des Außerferns haben ihn schließlich nach Reutte geführt.

Obmann Hanspeter Wagner zeigt sich sehr zufrieden mit dem Auswahlergebnis:


„Wir freuen uns über die erfolgreiche Besetzung dieser zentralen Positionen mit hochqualifizierten MedizinerInnen. Besonders freut mich, dass zwei Funktionen intern übernommen werden konnten. Und dass ein weiterer Experte gemeinsam mit seiner Familie seinen Lebensmittelpunkt ins Außerfern verlegt, zeigt einmal mehr die Attraktivität unserer Region.“