Das moderne Spital vor Ort, Ihre Ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen


Willkommen in Tirol!


Mitten im Naturpark Tiroler Lech befindet sich unser modernes Haus, grenznah zu Deutschland (Allgäu). Wir sind der zweitgrößte Arbeitgeber im Bezirk Reutte und bieten umfangreiche soziale Leistungen.
Neben unserer Abteilung für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin, sind wir ein Komplettanbieter in Gesundheitsfragen mit den Abteilungen: Allgemeinchirurgie, Frauenheilkunde/Geburtshilfe, Innere Medizin mit Dialyse, Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Radiologie, Augen-Tagesklinik, HNO Tagesklinik, Urologie Wochenklinik, Orthopädie/Traumatologie.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:

Ärztin/Arzt in Weiterbildung im Fach für Anästhesie und Intensivmedizin

Unser Spektrum:

  • Allgemeinanästhesie
  • Regionalanästhesie (ultraschallkontrolliert)
  • Interdisziplinäre Intensivmedizin
  • Notfallmedizin
  • Schmerztherapie

An unserer Abteilung werden alle gängigen Narkoseverfahren wie allgemeine und regionale Anästhesie (ultraschallkontrolliert) einschließlich aller Vor- und Nachbehandlungen angewandt. Die Risikoabklärung und das Aufklärungsgespräch erfolgen in unserer Ambulanz. Die interdisziplinäre Intensivstation steht unter anästhesiologischer Leitung. 

Die Gewährleistung der krankenhausinternen Notfallversorgung und die Bereitschaft für den außerklinischen Notarztdienst zählen ebenfalls zu unserem Aufgabengebiet. Auch bietet die Abteilung einen krankenhausinternen Schmerzservice an.

Wir wünschen uns:

Eine(n) Ärztin/Arzt in Weiterbilung, welche(r) sich Freude und Interesse am erlernten des Faches hat, ideal wäre eine abgeschlossene Basisausbildung, ist aber nicht Bedingung.

Wir bieten:

  • Vertrag für die gesamte Ausbildungszeit, auch für Gegenfächer
  • Hohe Ausbildungsqualität
  • Faire Entlohnung und Arbeitszeitregelung
  • Prämie bei Abschluss der kompletten Ausbildung € 5000,00
  • 10 Tage für Fortbildungen p. a.
  • Angenehmes Betriebsklima
  • Günstige Wohnmöglichkeit
  • Hohe Lebensqualität in der Region

Ausbildungsprofil - Weiterbildung im Fach

Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin

  • Rasterzeugnis besorgen - alte bzw. neue Ausbildungsordnung (ordnen nach den einzelnen Modulen, was bei uns möglich ist), Ausbildungsplan = Lernzielkatalog mit AusbildungsärztInnen besprechen
  • Jährliche Überprüfung der Ausbildungsziele: Fallzahlüberprüfung
  • SOP´s: schriftlich in Mappe übergeben und elektronisch in die Dropbox der AusbildungsärztInnen einpflegen
  • Mentoren: für jeden Ausbildungsassistenten ist ein Facharzt zugeteilt
  • Simulationstraining: organisieren, Notfälle in diesen Trainings erlernen (mehrere Tage, z.B. aplpha medical concepts, Linz oder hausinterne Simulationstrainings)
  • Mitarbeitergespräche jährlich: zusammen mit Mentoren
  • Kurzvorträge auch aus der Auszubildenden selbst, z.B. zweimal im Jahr, jeder FA hält Kurzreferat einmal im Jahr (im Rahmen der Morgenfortbildungen, am Donnerstag)
  • Nachweis von nationalen und internationalen Fortbildungen einschließlich der 3 Blockkurse in Salzburg
  • Verpflichtend:  OB-/Lungen-Sono und TTE-Kurse sowie TEE-Kurse; Bronchoskopie-Kurs; Critical Airway Seminar (vom Haus finanziert)
  • Dringend zu empfehlen: 80 Stunden-Notarztkurs innerhalb des zweiten Ausbildungsjahres (vom Haus finanziert), Notarztausbildung neu berücksichtigen, Absolvierung der geforderten Notarzteinsätze am NEF Innsbruck und Unterkunft wurde organisiert
  • Regionalanästhesiekurs an Anatomie Innsbruck besuchen
  • Theorethische Unterlagen: Liste, welche von Klinik Innsbruck empfohlen, mitgeben
  • Weiterbildung organisieren: Intensivmedizin (6Monate) und 6 Monate fehlende Anästhesie, z.B. Innsbruck, Mitfinanzierung durch BKH Reutte

Ein Ausbildungsplatz mit spannenden Inhalten und vielen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung erwartet Sie!

Wir sind schon gespannt auf Ihre Bewerbung:

Ihr Ansprechpartner:

Primar Dr. E. Ladner, Ärztlicher Direktor,

Leitung Abteilung für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin

Tel.: +43 5672 601 600

Mail: info@bkh-reutte.at

Unsere Besuchszeiten:

 

Täglich von 14:00 bis 16:00 Uhr und von 19:00 bis 20:00 Uhr

Besuche auf der Intensivstation nach Telefonischer Absprache

Besuche der Eltern auf der Kinderabteilung sind Jederzeit möglich

+43 5672 6010 | Allg. öffentl. Bezirkskrankenhaus Reutte | Krankenhausstraße 39 | 6600 Ehenbichl


Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.