Ergotherapeutische Betreuung auf 

der Akutgeriatrischen Station

Franziska Bader, BSc.

Ergotherapeutin Franziska Bader, BSc

Ziele der Ergotherapie sind das Wiedererlangen sowie der Erhalt der Handlungsfähigkeit in den Tätigkeiten des täglichen Lebens und der somit verbundenen Lebensqualität. Das alltägliche Leben umfasst die Bereiche der körperlichen Selbstversorgung, der eigenständigen Lebensführung, Teilhabe am sozialen Leben sowie der Freizeitgestaltung. Hierfür werden gezielte alltagsrelevante Aktivitäten beübt, um eine Verbesserung, Wiederherstellung oder eine Kompensation der beeinträchtigten Fähigkeit zu ermöglichen.

Im Rahmen der Ergotherapie werden sensomotorischen Fertigkeiten (wie Grob- und Feinmotorik, Bewegungskoordination), kognitive Fähigkeiten (z.B. Konzentration, Gedächtnis, Orientierung), soziale Kompetenzen (wie Interaktionsfähigkeiten, Selbstvertrauen) gestärkt, sowie Hilfsmittel abgepasst (z. B. Griffverdickungen).

Franziska Bader, BSc. arbeitet freiberuflich in einer Praxisgemeinschaft und hat mit unserem Haus einen Werksvertrag. Sie wird konsultarisch bei Bedarf, zur auschließlichen Behandlung stationärer Patienten hinzugezogen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.