PatientInnen-Informationsabend am BKH Reutte:

 

 

HÄmorrhoiden, Fisteln und Fissuren - 

mehr LebensQualität durch gezielte Behandlung

 

Erkrankungen von After und Enddarm sind häufig. Hämorrhoiden etwa betreffen sogar rund die Hälfte der über 50-Jährigen. Was hinter typischen Beschwerden steckt und welche Therapien wirklich helfen, erfahren PatientInnen und Interessierte kompakt und verständlich erklärt beim nächsten Informationsabend des BKH Reutte.

Im Fokus stehen diesmal proktologische Erkrankungen wie Hämorrhoiden, Analfissuren und fisteln, Stuhlinkontinenz, Darmentleerungsstörungen, Analvenenthrombosen, Abszesse und Tumore. Viele dieser Leiden machen sich durch Blutungen, Schmerzen, Juckreiz, Nässen oder einen Vorfall bemerkbar. Oft werden solche Erkrankungen tabuisiert und daher erst spät richtig behandelt. Eine klare, möglichst frühzeitige Diagnose ist jedoch Voraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Behandlung.

Aufklärung über Ursachen, Untersuchungen und Therapien


Der Abend gibt PatientInnen, Betroffenen und allen Interessierten gut nachvollziehbare, praxisnahe Einblicke in Ursachen, sinnvolle Untersuchungen sowie moderne Behandlungsmöglichkeiten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Donnerstag, 20. November 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Café des Wohnhauses Sintwag, Haus Ehrenberg
Vortrag von Prim. PD Dr. Wolfgang Schlosser, Leiter der Abteilung für Chirurgie, einziger Proktologe im Außerfern und gemeinsam mit Prim. Dr. Patrick Loidl Leiter des Darmzentrums Reutte

 

Anschließend nimmt sich Prim. Schlosser gerne Zeit für individuelle Fragen.

 

Die neue Informationsreihe des BKH Reutte geht damit in Runde zwei – mit dem Ziel, häufige Krankheitsbilder verständlich zu erklären und über aktuelle Therapien zu informieren.

 

 

Videoanleitung zur Wundversorgung und Hygiene nach proktologischen Operationen

 

Sollte auf Grund der stattgefundenen Untersuchung ein chirurgischer Eingriff nötig sein, so hilft eine optimale Wundversorgung und Hygiene den Heilungsverlauf zu unterstützen und Komplikationen vermeiden.

 

Um Ihnen eine Hilfestellung anzubieten, finden Sie hier ein Animiertes Video.

Mehr Infos, AnsprechpartnerInnen und Sprechstunden: www.darmzentrum-reutte.at