Achtung! die regulären Besuchszeiten sind im moment, auf Grund der Corona Krise, ausgesetzt. alle Informationen zur Besuchszeitenregelung finden sie auf Unserer startseite!
Besuchszeiten
Wir haben für Sie folgende Besuchszeiten reserviert:
ALLGEMEINE BESUCHSZEITEN:
9:00 BIS 20:00 UHR
BESUCHSZEITEN GEBURTSHILFE:
14:00 BIS 16:00 UHR
19:00 BIS 20:00 UHR
BESUCHSZEITEN INTENSIVSTATION:
14:00 BIS 16:00 UHR
19:30 BIS 21:00 UHR
Wir bitten Angehörige und Freunde, sich an diese Zeiten zu halten. Ausnahmen sind natürlich möglich, sollten aber mit einer Pflegefachkraft abgesprochen werden.
Wenn ihr gesundheitlicher Zustand es erlaubt, können sie sich mit ihrem Besuch auch außerhalb des Zimmers treffen. Denken sie aber auch daran, sich nicht zu übernehmen.
Essen und Trinken
Essenszeiten
In einem Krankenhaus sind bestimmte Vorgänge aus organisatorischen Gründen an feste Zeiten gebunden, so auch die Essenszeiten. Wie aber auch bei allen
Punkten, können auch hier individuelle Ausnahmen gemacht werden, wenn dies erforderlich ist.
Frühstück: zwischen 07:15 und 07:45 Uhr (Frühstücksbuffet Abteilung für Frauenheilkunde)
Mittagessen: zwischen 11:45 und 12.15 Uhr
Abendessen: zwischen 16:45 und 17:00 Uhr
Menüs
Im Rahmen der Pflegeanamnese (pflegerisches Aufnahmegespräch) werden Ihre individuellen Bedürfnisse, Gewohnheiten und Vorlieben sowie etwaige
Unverträglichkeiten erhoben. Als Sonderklassepatient essen Sie "a´la carte". Aus dem Wochenspeiseplan können Sie eine Auswahl aus drei Menüs treffen.
AlleGerichte werden täglich frisch zubereitet. Ein Service, der bei den Patienten gut ankommt. Bei der Speisenzubereitung wird auf den Zusatz
von Glutamaten verzichtet. Gesunde Ernärung die schmeckt dient auch dem Heilungsprozess.
Beratungen
Hat Ihnen der Arzt zur besseren Gesundung eine Diät verordnet, so wird Ihr Menü von unseren Diplomdiätologinen fachgerecht zusammengestellt. In
Einzelberatungen werden Sie darüber angeleitet, wie Sie Ihre Diät im Alltag selbst fortsetzen können. Ein Team - bestehend aus Arzt, Pflegeperson und Diätologin hält ambulante Beratungen für Diabetiker ab. Die Termine kännen Sie online abrufen (Diabetes Beratungskalender).
Getränke
Beiden Stationsteeküchen gibt es eine Getränkebar (Tee, Mineralwasser, Kaffee auf Wunsch) zur Selbstentnahme. Bei Bettlägerigkeit werden Ihnen die gewünschten Getränke serviert.
Etwas vergessen
Unser Haus stellt Ihnen Handtücher, Waschlappen, Haarföhn, Radio/TV zur Verfügung. Sollten Sie ungeplant einen Aufenthalt in unserem Haus in
Anspruch nehmen müssen, stellen wir Ihnen selbstverständlich Toilettenartikel, Bademantel und Nachthemd sowie Hausschuhe für den vorübergehenden
Gebrauch zur Verfügung.
Geschenke und Blumen
Ihre Besucher möchten Ihnen mit Geschenken eine Freude bereiten. Bedenken Sie bitte, dass aus hygienischen Gründen Topfpflanzen und aus Rücksicht auf Mitpatienten stark duftende Blumen für das Krankenzimmer ungeeignet sind. Blumenvasen können Sie aus dem Regalwagen gegenüber dem jeweiligen Stationsstützpunkt entnehmen.
Post
Wenn Sie Post empfangen möchten, hier unsere Adresse:
BKH REUTTE / TIROL
Krankenhaustraße 39
A-6600 Ehenbichl
Wir bemühen uns, Ihnen die eingehende Post rasch zu übermitteln. Für die von Ihnen abgesendeten Poststücke gibt es einen eigenen Briefkasten beim Haupteingang, der jeden Werktag entleert wird. Briefmarken erhalten Sie am Kiosk.
Telefon
Jeder Bettenstellplatz verfügt über einen Festnetzanschluss mit einem Telefonkartenleser. Die Krankenhaus-Card ermöglicht den Zugang zu den gebührenpflichtigen Diensten: wie z.B. Telefon, Fernseher, etc.Die Krankenhaus-Card erhalten Sie am Kartenautomat in der Eingangshalle (gegenüber dem Portier).TV / RADIO / INTERNET
Fernsehen
Jedes Zimmer
ist mit Fernsehgeräten ausgestattet und an der Satelittenanlage angeschlossen. Es stehen Ihnen derzeit bis zu 30 Sender zur Verfügung.
Bitte versuchen Sie, Ihre Programmwahl mit Ihren Mitpatienten abzustimmen.
Ein eigener Krankenhauskanal bietet Ihnen gesundheits und krankenhausspezifische Themen an (derzeit Informationen rund um die Narkose, "Leitbild der Pflege").
Gebühren
Wir verrechnen eine Gebühr von € 0,10 für einen Zeitraum von 10 Minuten. Die maximale Gebühr ist mit € 2,00 pro Tag limitiert. Diese Summe erreichen Sie mit 3 Stunden und 20 Minutenfernsehen. Danach fallen keine Gebühren mehr für diesen Tag an. Bei Ihrer Aufnahme erhalten Sie einen Kopfhörer, für den wir einen
Unkostenbeitrag von € 1,45 abbuchen. Den Kopfhörer können Sie dann mit nach Hause nehmen.
Radio
An jedem Bett befindet sich auch ein in die den Schwesternruf integriertes Radio. Sie können kostenlos Radio hören, wenn Sie eine Krankenhaus-Card
(Kartenautomat im Erdgeschoß - gegenüber vom Portier) gelöst haben.
Soweit keine medizinischen Gründe dagegensprechen, können Sie jederzeit fernsehen, bzw. Radio hören. Bitte nehmen Sie aber auf Ihre Mitpatienten
Rücksicht.
WIFI Internet
SolltenSie wärend Ihres Aufenthaltes ein Laptop bzw Tablet verwenden und sich mit dem Internet verbinden wollen, dann können Sie sich beim Portier
dafür anmelden. Sie bekommen dann die entsprechenden Zugangsdaten.
Die Gebühr für eine WIFI Internetzugang beträgt für 24 Stunden € 2,40 ab dem Zeitpunkt der Anmeldung. Für Patienten der Sonderklasse ist der Internetzugang frei.
Geld und Tarife
Geld
Wenn Sie Bargeld benötigen, steht Ihnen ein Bankomat im Ergeschoss (neben der Portierloge) zur Verfügung.
Krankenhaus Kasse
Die Kassa befindet sich im Erdgeschoss (im Anschluss an die Patientenan- und Abmeldung). Hier können Sie Rechnungen vom Krankenhaus sofort bar
begleichen. Es besteht aber auch die Möglichkeit mit Bankomat- oder Kreditkarte zu bezahlen.
Tarifblatt
Link zur Gebühren- und Tarifauflistung auf der offiziellen Seite des Landes Tirol:
https://www.tirol.gv.at//gesundheit-vorsorge/krank...
Trinkgeld
Die Bezahlung Ihrer Behandlung und Pflege ist genau geregelt und bedarf keiner zusätzlichen Trinkgelder oder Geschenke. Die Anstaltsordnung
verbietet daher allen Mitarbeitern die Annahme von Geld oder Geldeswert. Bitte respektieren Sie diese wohlbedachte Regelung und bringen Sie
unsere Mitarbeiter nicht in die Verlegenheit, angebotene Geschenke ablehnen zu müssen.- Wir schätzen, ein herzliches, anderkennendes Danke,
eine konstruktive Kritik sowie eine positive Weiterempfehlung unseres Hauses (unserer Leistungen).
Wertsachen
Wirempfehlen Ihnen so wenig wie möglich an Wertgegenständen und Bargeld mitzunehmen. Für Dinge, die Sie dennoch benötigen, verfügt Ihr
Kleiderschrank über ein Schließfach ( Wir können nur für Wertgegenstände die in der Patientaufnahmekanzlei deponiert werden, eine Haftung
übernehmen. ). Bitte denken Sie bei der Entlassung an ihre deponierten Gegenstände.